Infomationen zum Coronavirus
COVID-19-Impfstoffe
Nachfolgend haben wir wichtige Fragen zum Thema COVID-19 Impfstoffe für Sie beantwortet - beachten Sie hierzu auch unser Video (siehe unten).
Wir als Rosen Apotheke möchten alle unsere Kunden dazu ansprechen und motivieren, sich impfen zu lassen - gerne stehen wir Ihnen dazu bei Ihren Fragen beratend zur Seite.
Die sogenannte messengerRNA dient grundsätzlich den menschlichen Zellen als eine Art „Bauplan“ mit denen sie bestimmte Proteine herstellen können – das passiert auf ganz natürliche Art und Weise. Bei der künstlichen Version der mRNA, die für die COVID-19-Impfstoffe von BioNTech und Moderna verwendet wird, handelt es sich um den Bauplan für ein Protein aus der SARS-CoV-2 Virushülle („Spike Protein“). Damit der Körper auf dieses Protein mit einer entsprechenden Immunreaktion reagieren kann, muss die mRNA zunächst mittels einer Impfung in die menschlichen Zellen gelangen und dort die Produktion von Spike-Proteinen auslösen. Der Körper reagiert auf die Impfung unter anderem mit der Bildung von Antikörpern, die bei einer nachfolgenden Infektion dann an den Virus binden und das körpereigene Immunsystem aktivieren können.
Es handelt sich um eine sehr sichere und innovative Technologie – die mRNA wird künstlich hergestellt, sie ist weder ansteckend noch kann sie in das menschliche Genom eingebaut werden. Außerdem benötigt ein mRNA-basierter Impfstoff keine Hilfsstoffe, die Gefahr einer allergischen Reaktion ist somit verringert.
Bei einem vektorbasierten Impfstoff wird ein abgeschwächter, ungefährlicher Virus als Transportmittel in die menschliche Zelle verwendet. Diesem Vektor wird als Zusatzinformation die genetische Information und damit der „Bauplan“ für das Spike Protein von SARS-CoV-2 eingebaut. Diese harmlosen, modifizierten Trägerviren werden verimpft, die genetische Information von SARS-CoV 2 in menschlichen Zellen ausgelesen und dadurch die Produktion der Spike Proteine ausgelöst. Der Körper reagiert auf die Proteine im Anschluss mit einer entsprechenden Immunreaktion.
Das Trägervirus selbst kann sich weder im menschlichen Körper vermehren noch kann es im Körper Krankheiten auslösen.
Unser gemeinsames Ziel: Herdenimmunität gegen SARS-CoV-2.
Nur durch eine Impfung gegen COVID-19 ist das möglich. Durch eine Impfung schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Mitmenschen vor einer Ansteckung beziehungsweise schweren Verläufen. Besonders Menschen, die beispielweise aufgrund einer schweren Autoimmunerkrankung keine Impfung erhalten können, werden dadurch geschützt.
Herdenimmunität beschreibt den indirekten Schutz vor einer Ansteckung, der zustande kommt, wenn ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung bereits immun ist. Immunität erlangt die Bevölkerung entweder durch eine durchgemachte Infektion oder eine Impfung.
Eine Herdenimmunität gegen SARS-CoV-2 wird am schnellsten und sichersten erreicht, wenn sich innerhalb einer Bevölkerung möglichst viele Personen impfen lassen - nur so kann die Infektionskette verlangsamt und unterbrochen werden. Für eine erfolgreiche Herdenimmunität müssen 60 – 70% der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 immun sein – dafür ist sehr wichtig, dass sich viele Menschen impfen lassen!
Bei den aktuell zugelassenen Impfstoffen gegen COVID-19 besteht das Impfschema aus zwei aufeinanderfolgenden Impfungen. Das körpereigene Immunsystem benötigt diese Zweitimpfung um den bestmöglichen Schutz gegen das SARS-CoV-2 aufbauen zu können.
Ihre Rosen Apotheke ist für Sie da!
SARS-CoV-2 und Krebserkrankungen
Für Patienten mit Krebserkrankungen kann COVID-19 eine zusätzliche Belastung darstellen – gerade in Hinblick auf mögliche Gefahren einer Ansteckung. Wir als Vorort Apotheke stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise neben Ihrem behandelnden Arzt als Ansprechpartner zur Seite.
Online können Sie erste Antworten auch bereits bei den nachfolgenden Beratungsstellen finden:
Krebsinformationsdienst:
https://www.krebsinformationsdienst.de/leben/alltag/coronavirus-krebs-haeufige-fragen.php
Telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800 420 30 40
Deutsche Krebshilfe:
https://www.krebshilfe.de/blog/was-krebspatienten-zum-coronavirus-wissen-muessen/
Telefonisch täglich von 8 bis 17 Uhr kostenlos unter 0800 80 70 88 77